
Moderne Therapie für Ihren gesunden Beckenboden
Inkontinenz, Rückenschmerzen und sexuelle Beschwerden spürbar lindern.
Einschränkungen in der Beckenbodengesundheit spielen irgendwann im Leben bei mehr als 50 % der Menschen eine entscheidende Rolle mit großem Einfluss auf die ganz persönliche Lebensqualität. Lange Reisen, Einladungen bei Freunden, Konzerte und Kultur… Alles richtet sich plötzlich nach der persönlichen Situation im Beckenboden.
Eine Beckenboden"schwäche" ist, wie der Name es sagt, eine Schwäche. Und Schwächen sind trainierbar! Sie entstehen durch Passivität, durch Inaktivität, das Altern, besondere Herausforderungen für den Körper (Schwangerschaften,…), starkes Übergewicht, die Veranlagung, das eigene Alltagsverhalten u.v.m.
Ihnen geht es ähnlich mit Ihrem Beckenboden? Dann laden wir Sie ein, unseren neuen Beckenbodenstuhl kostenlos kennenzulernen und zu testen!

Einfach hinsetzen und spürbar stärken
Unser Beckenbodenmuskel – klein aber doch so wichtig
Wussten Sie, dass bisher in der Regel nur ein Bruchteil der leichteren Einschränkungen im Beckenboden effektiv therapiert werden konnten?
Der Beckenboden ist das Fundament für alle inneren Organe, eine kleine Fläche, die sämtlichen Druck aus dem Bauchraum trägt. Besteht hier eine Schwäche, muss dringend etwas unternommen werden. Er besteht aus drei Muskelschichten, von denen jedoch bisher bei herkömmlichen Therapien und Übungen in der Regel nur die erste Schicht angesprochen wird.
NEU: durch die gezielten, elektromagnetischen Wellen des Beckenbodenstuhls erreichen Sie jetzt – in nur kurzen Einheiten von 28 Minuten, bequem im Sitzen auf dem Stuhl und komplett bekleidet – gezielt und effektiv alle drei Muskelschichten Ihres Beckenbodens. Und das ganz ohne Anstrengung. Der Beckenboden wird in der Tiefe gezielt angesteuert, aktiviert und gekräftigt.

Ein Wort, das wirklich zählt
Fachlicher Zuspruch von höchster Stelle
Dr. med. Diana Standhaft: "Inkontinenz" ist heutzutage "Salon-fähig" geworden. In jeder Werbung wird uns impliziert, dass Inkontinenz etwas Normales ist und Vorlagen und Einlagen schick und unkompliziert sind! Das ist falsch.
Es ist ein ganz sensibles Gesundheitsproblem, eine Erkrankung oder die Folge einer Erkrankung! Einzig richtig ist, dass wir heutzutage offen darüber sprechen, denn es betrifft alle Altersgruppen und weit! über die Hälfte aller älteren Menschen.
-
⚕️ Weiterlesen...
Ohne Therapie einfach nur Vorlagen als Lösung zu nehmen bedeutet, den Zustand immer mehr zu verschlechtern, zunehmend mehr Vorlagen zu brauchen und abhängig zu sein.
Vorlagen sind nur eine Reaktion auf das Symptom "Inkontinenz", die Ursache jedoch wird nicht angegangen. Dies sorgt mit den Jahren für immer größere Einschränkungen in allen Bereichen des Lebens.Nehmen Sie Ihren Zustand nicht als gegeben. Nutzen Sie gezielt alle Maßnahmen der Therapie zum Vorbeugen und Heilen! Werden Sie einerseits aktiv mit vom Arzt verschreibbarer Beckenbodengymnastik und andererseits mit einer hochmodernen Zusatztherapie auf dem Beckenbodenstuhl. Dieses Invest geht ausschließlich in Sie selbst, mit der Aussicht auf "Dichtigkeit", keine Vorlagen mehr und wieder vollständige Kontrolle über Ihren Beckenboden und Ihr Leben. Mit aktivem Einsatz und Willen schaffen Sie es!
Der Beckenboden ist das Fundament für alle inneren Organe. Eine kleine Fläche Muskulatur und Faszien von nur 1 -2 cm Dicke muss sämtlichem Druck aus dem Bauch- und Brustraum Stand halten. Das macht er meist unbewusst. Besteht hier eine Schwäche, muss bewusst etwas unternommen werden.Konnten bisher mit herkömmlichen Methoden nur ca. ein Drittel aller nicht zu schweren Beckenbodenschwächen geheilt werden, gibt es nun mit dem Beckenbodenstuhl ganz neue effektive Möglichkeiten. Elektromagnetische Wellen gehen gezielt in die Tiefe der Struktur mit denen Sie zweifellos lernen, den Beckenboden zu finden, zu spüren und gezielt zu trainieren.
Nutzen Sie die kostenlose Kennenlernsitzung und überzeugen Sie sich einfach selbst!
Dr. med. Diana Standhaft, MBA
Chefärztin, Städtisches Klinikum Dessau
Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie

Für wen ist die Therapie geeignet?
Die moderne Therapie auf dem Beckenbodenstuhl schafft immense Vorteile:
✅ Verhindert und reduziert Harninkontinenz: mehr Selbstvertrauen im Alltag
✅ Lindert untere Rückenschmerzen – auch die, die „von innen“ kommen: erhöhte Beweglichkeit und Komfort
✅ Stärkt die Beckenbodenmuskulatur: verbesserte Haltefunktion der Organe
✅ Unterstützt die Schwangerschaftsrückbildung: sicherer im Alltag
✅ Mehr Gefühl beim Sex: bessere Wahrnehmung, Tonus und Durchblutung
✅ Reduziert nächtlichen Harndrang: ungestörter und erholsamer Schlaf
✅ Bei Blasenschwäche, Unterleibsschmerzen, Prostatagesundheit, Erektionsstörungen und Libidoverlust, Männergesundheit u.v.m.
Einfach und bequem im Sitzen einen starken Beckenboden
Unsere Therapie richtet sich an Frauen UND Männer jeden Alters.
So läuft Ihre Therapie bei kerngesund ab
In vier einfachen Schritten zu mehr Lebensqualität
1. Kostenloses Kennenlerngespräch
mit individueller Beratung und kostenloser Probetherapie
2. Individueller Behandlungsplan
abgestimmt auf Ihr Beschwerdebild
3. Therapie-Sitzungen auf dem Stuhl
angekleidet in Zivil (je 28 Minuten, Empfehlung: nur 2 x pro Woche!)
4. Verlaufskontrollen und Freude
am nachhaltigen Erfolg. 😊
In 9 von 10 Gesprächen hören wir genau diese Gründe:
01. Jede Reiseroute dreht sich ums nächste WC
Stadtbummel, Spaziergänge oder Autobahnfahrten: Der Blick geht zuerst zur Toilette. Statt frei zu entscheiden, entstehen Druck und ständige Anspannung.
02. Kultur bleibt auf der Strecke
Konzerte, Theater, Führungen oder Museumsbesuche dauern oft lange. Die Sorge „Was, wenn…?“ nimmt die Freude – also bleibt man lieber zu Hause.
03. Einladungen absagen
Treffen mit Freunden, Restaurantbesuche oder Familienfeiern werden zur Zitterpartie. Aus Angst vor peinlichen Momenten sagt man ab und zieht sich zurück.
04. Unsicherheit im Alltag – Spontanität ade
Einkaufen, Ausflüge, Reisen: Alles wird minutiös geplant. Die ständige Frage „Schaffe ich das?“ zermürbt – Lebensqualität geht verloren.
05. "Flaute" zu Hause
Wenn Beckenboden & Blase belasten, leidet oft auch die Intimität. Angst vor Urinverlust, Schmerzen oder Scham bremsen Nähe, die Libido versagt – für beide Seiten belastend.
